Stammtische und Arbeitsgruppen

Vernetzung – Ein wichtiges Vereinsziel

Eine fachliche Auseinandersetzung zu aktuellen Themen führen, Rückmeldungen zur eigenen Arbeit erhalten oder einander mit besonderer Expertise beratend zur Seite stehen – dies sind wichtige Gründe für unsere Mitglieder, sich im Verein miteinander zu vernetzen. Der pädagogische Mittagstisch, der Kinderschutz-Stammtisch und die AG Fachpolitik sind inzwischen feste Institutionen und finden verlässlich und regelmäßig statt. Termine, Orte und Themen veröffentlichen wir auf unserer internen Vereins-Plattform, über die sich alle Interessierten anmelden können. Teilnehmen können sowohl die aktiven als auch die passiven Mitglieder (Institutionen etc.). Jeder Arbeitsgruppe steht mindestens ein verantwortliches Mitglied vor.

Auch unsere Mitglieder aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ treffen sich in regelmäßigen Abständen zum fachlichen Austausch. Zum Ende des Programms im Sommer 2025 stehen nun folgende wichtige Fragen im Raum: Wie kann das Wissen bzw. die Erfahrungen der Sprach-Kitas für alle Kitas in Berlin nutzbar gemacht werden? Welche Erkenntnisse und Gelingensfaktoren ergeben sich aus dem Programm Sprach-Kitas im Land Berlin? Wie können diese zur Unterstützung der frühkindlichen sprachlichen Bildung in Berlin beitragen?

Auf Wunsch von Mitgliedern entstehen zudem bisweilen zeitlich befristete, projektartige Arbeitsgruppen, beispielsweise, um aktuelle Themen vertieft zu bearbeiten, Entscheidungsgrundlagen vorzubereiten oder Stellungnahmen zu verfassen.

.